Teehaus Schmidt

  • Über uns
  • special offer
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt

Matcha: Der grüne Energiekick aus Japan

08.08.2023 by Teehaus Schmidt // Kommentar verfassen

Matcha, ein fein gemahlenes grünes Teepulver, hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Ursprünglich aus Japan stammend, hat sich Matcha zu einem Trendgetränk entwickelt, dem großer gesundheitlicher Nutzen nachgesagt wird, sowie zu einer Zutat in verschiedenen kulinarischen Kreationen entwickelt.

Matcha-Set mit Matcha-Schale, Matcha-Löffel und Bambusbesen


Herstellung


Die Geschichte des Matcha reicht bis ins Japan des 9. Jahrhunderts zurück. Er wurde von buddhistischen Mönchen als Meditationsgetränk entdeckt und im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil der traditionellen japanischen Teezeremonie. Der Anbau erfordert spezielle Methoden, bei denen die Teeblätter vor der Ernte beschattet werden, um die Produktion von Chlorophyll und Aminosäuren zu fördern. Die geernteten Blätter werden dann gedämpft, getrocknet und zu einem feinen Pulver vermahlen.

Unterschied in der Matcha-Qualität

Matcha von guter Qualität hat eine leuchtende, tiefgrüne Farbe. Bei abnehmender Qualität weist der Matcha einen Gelbstich oder teilweise auch Graustich auf.


Die Nährstoffbombe


Ein bemerkenswerter Aspekt von Matcha ist seine reiche Nährstoffzusammensetzung. Da das gesamte Blatt zu Pulver vermahlen und mitgetrunken wird, enthält das fertige Getränk einen Großteil der Nährstoffe im Vergleich zu aufgegossenem Tee.
Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Katechinen, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Diese tragen maßgeblich zu Alterungsprozessen und zur Entstehung chronischer Krankheiten bei. Darüber hinaus enthält Matcha auch L-Theanin, eine Aminosäure, die Entspannung fördert und gleichzeitig die geistige Wachsamkeit erhöht.
Am beliebtesten ist Matcha jedoch vielleicht wegen seiner belebenden Eigenschaften. Im Gegensatz zu Kaffee enthält er zwar nur etwa die Hälfte des Koffeins, aber aufgrund der Aminosäuren wird die Energie langsamer freigesetzt und sorgt für ein länger anhaltendes Gefühl der Wachheit. Außerdem bleibt dabei der für Kaffee typische plötzliche Absturz des Kofeeinspiegels aus.
Matcha ist also für all diejenigen die eine sanfte, wirksame und natürliche Energiequelle suchen.


Matcha in der Küche


Matcha ist auch in der Küche eine vielseitige Zutat. Von Eiscreme über Kuchen bis hin zu Smoothies und Salatdressings gibt es unzählige Möglichkeiten, Matcha in kulinarischen Kreationen zu verwenden. Sein einzigartiges Aroma reicht von erdigen, grasigen Noten bis hin zu einer leicht herben Süße, und das charakteristische, leuchtende Grün macht Speisen und Getränke zum wahren Augenschmaus

Categories // Allgemein Tags // Matcha, Teehaus Schmidt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teehaus Schmidt
Barfüßer Straße 6
37073 Göttingen

Öffnungszeiten:

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch 10:00–18:00
Donnerstag 10:00–18:00
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–15:00
Sonntag Geschlossen

Telefonische Beratung und Bestellung:

0551 / 56087

Copyright © 2025 Teehaus Schmidt · Impressum · Datenschutzerklärung